skip to main content skip to page footer
Queeriling 2

Queeriling! -queer bridges-

9. und 10. Jun. 2023 Villach AT || 19. Mai - 16. Jun. 2023 Villach AT

Queeriling ist eine queere Veranstaltungsreihe zum Thema LGBTIQA+ und LGBTIQA+ Allies

An zwei Tagen öffnete sich 2023 die Tür zur schau.Räume Draubrücke und verwandelte Villach in ein Pride Village, das queere Vielfalt feierte und zum Ort der Begegnung und Solidarität wurde.

Workshop und Intervention:
Nach einem Warm up vom angewandten Theater führte der “Walk the Walk*” durch die offene schau.Räume Türinstallation in ein Areal, das sich vom Regenbogen-Zebrastreifen in der Gerbergasse bis zum Regenbogen-Zebrastreifen  am Hauptbahnhof erstreckte. Das Publikum ging zu zweit als gleichgeschlechtliches Paar Hand in Hand im öffentlichen Raum und wurde auf eine Erfahrungsspaziergang geschickt. Im “nach.Hallen und chill out” im SAFE SPACE der schau.Räume wurden Fragen reflektiert wie: Wie fühlt es sich an Hand in Hand als queeres Paar durch die Stadt zu gehen? Begegnet mir ein Lächeln, ein freudiger oder verständnisloser Blick?

Performances:
Gridchen Pliessnig performte mit „Ich bin natürlich vielfältig!“ auf der Draubrücke die Entwicklung eines  Rosenschleier Feen Lippfisches, der im Laufe seines Lebens sein Geschlecht wechselt.
Dragqueen Asta, performt von Frank Piotraschke begab sich mit ihrer Performance „Auf der Suche nach dem Pride Village“ auf die Draubrücke und hielt Ausschau nach der PRIDE in der Stadt Villach. Sie wertschätze mit ihrer Hommage an Dame Edna Persönlichkeiten der LGBTIQA Bewegung und erinnerte an die Meilensteine der Pridebewegung weltweit. Anschließend gab es wieder ein “nach.Hallen und chill out” im Pride Village der schau.Räume.

Begleitend zu den Veranstaltungen gab es Biografie-Workshops


Team:
Künstlerische Leitung: Katrin Ackerl Konstantin
Intervention und Performance: Multimedia Künstlerin Gridchen Pliessnig, Schauspieler und Autor Frank Piotraschke
Maske: Jakob M. Kofler
Biografie-Workshops: Rosalia Kopeinig
Tür Installation: Barbara Ambrusch-Rapp
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Isabel Brugger, Mitch Münzer, Bernadette Orasch-Horn
Fotos: Gerhard Maurer
Assistenzen: Armin Rader, Celina Esser

Dieses Projekt wurde gefördert von: BMKÖS, Land Kärnten - Abteilung Kultur, Stadt Villach - Abteilung Kultur.

Danke an  @gemse_gailtal & queer Klagenfurt & Equaliz für den queeren Support.


schau.Räume_lokal, beinhaltet eine einmalige Performance in einem Leerstand oder eine Intervention im öffentlichen Raum. Eine genaue Beschreibung des Formats schau.Räume_lokal findest du hier.