skip to main content skip to page footer
Biographical art path 3

BIOGRAPHICAL ART PATH 3

6. Okt. 2018 Villach AT

Eine partizipative Auf.Führung, die Geschichten von Räumen und Menschen zum Thema Postmigration erzählt. 

Dabei wurden die Besucher*innen der "ORF - Langen Nacht der Museen" von Lebensgeschichten begleitet und auf alternative Pfade geführt. Der Biographical Art Path 3 stellte Repräsentationen und Sichtbarkeiten von alternativen Stadtgeschichte(n) her. Die Auf.Führungen beinhalteten persönliche Erlebnisse von Menschen, die in Villach leben, die als Stationen im öffentlichen Raum gestaltet wurden. Im Vorfeld wurden dazu Biografie-Workshops angeboten, um die jeweiligen Auszüge der Lebensgeschichten zu entwickeln und zu konkretisieren.

Dieses Sonderprogramm wurde zum dritten Mal in der „ORF - Lange Nacht der Museen“ angeboten. Treffpunkt: Kaiser-Josef-Platz, Villach.

Diesjährige Geschichten: Eine Ärztin, eine Schriftstellerin, ein Stadtplaner, ein Schüler der HTL, eine Pädagogin, eine Betriebswirtschaft- und Psychologiestudentin, eine Schneidermeisterin, eine ehemalige Polizistin, eine Gymnasiastin, unter anderen.

Team:

Künstlerische Leitung & Regie: Katrin Ackerl Konstantin
Biografie-Workshops: Rosalia Kopeinig
Assistenz: Andreas Hudelist
Fotos: Angelika Kampfer

Dieses Projekt wurde gefördert von: BMUKK, Land Kärnten, Stadt Villach.

Eine Kooperation mit der ORF Langen Nacht der Museen.


schau.Räume_lokal, beinhaltet eine einmalige Performance in einem Leerstand oder eine Intervention im öffentlichen Raum. Eine genaue Beschreibung des Formats schau.Räume_lokal findest du hier.